Aktuelles
Braucht Tangstedt „Schuhkartons mit Folienzaun“?
Braucht Tangstedt „Schuhkartons mit Folienzaun“?
Liebe Tangstedterinnen und Tangstedter,
warum haben sich 2018 Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen und die Grünen in Tangstedt gegründet? Ein wichtiger Grund ist das Bedürfnis, unsere Gemeinde ...
Mehr»Zukunft des „Rathausnebengeländes“
Positive Entwicklung der politischen Vorstellungen
Mehr»Zündstoff
Vor etwa 1400 Jahren wollte ein chinesischer Mönch böse Geister, die für Seuchen und heftige Regenfälle sorgten, mit einem Böller (Bambusrohr + Salpeter + …) vertreiben. Seitdem wird in vielen Ländern der Welt das neue Jahr auf diese Weise eingeläute...
Mehr»Es geht wieder los...
im Duvenstedter Brook, einem der größten Naturschutzgebiete im Hamburger Raum mit einer Größe von 785 Hektar. Dass es an Tangstedt grenzt, dürfte hinlänglich bekannt sein, vom Parkplatz in Wiemerskamp (Wiemerskamper Weg am Ende von Wiemerskamp Richt...
Mehr»Freiheit für Bernd-Rüdiger
Wer ist Bernd-Rüdiger? Bernd-Rüdiger ist eine mittelgroße Zweifarbfledermaus und wurde an einem kalten Novembermorgen auf den Stufen der Tangstedter Mühle gefunden. Zum Glück, denn Fledermäuse, die ihren Winterschlaf unterbrechen oder tagsüber auf de...
Mehr»Gärten des Grauens
Unter dieser Überschrift findet man derzeit Bilder und Texte im Internet, die sich mit der "Versteinerung, Verkiesung und Verschotterung" von Gartenflächen beschäftigen. Die Werbeprospekte der Baumärkte bieten ja so Einiges zur "Versch...
Mehr»Friday for Future im Tangstedter Forst
Spaten aus dem Schuppen holen und Gummistiefel anziehen. Draußen stürmt und schüttet es. Also noch schnell eine Thermoskanne Tee eingepackt und los geht’s…
Alle Jahre wieder
Ja, da sind sie wieder, die guten Vorsätze zum neuen Jahr. Man will ja Gutmensch sein, weniger Alkohol trinken und weniger zappen, mehr Sport machen und weniger Fleisch essen, und wenn schon, dann aber Bio. Was war da jetzt noch der Unterschied zu de...
Mehr»Demokratie zu verkaufen
Heute ist es für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit, in einer Demokratie zu leben. Durch die Trennung von gesetzgeberischer, richterlicher und polizeilicher Gewalt leben wir nun schon viele Jahrzehnte in einem stabilen Rechtsstaat, der e...
Mehr»