Vom Weltall aus betrachtet ist unsere Erde ein blauer Planet, denn 71 % unserer Erde sind von Meeren bedeckt. Doch etwas ist neu: Im Pazifik entsteht ein neuer Kontinent aus Plastikmüll, der bereits so groß wie Indien ist. Da ist es kein Wunder, dass Mitte des Jahres ein…
10 Gründe, warum wir Bäume brauchen, denn Bäume bilden das „Herzstück“ des globalen Ökosystems, ohne die ein Leben nicht funktionieren würde. 1: SAUERSTOFFPRODUZENT BAUM Nur Pflanzen produzieren den überlebensnotwendigen Sauerstoff. Ein Baum von rund 20 Metern Höhe produziert…
Nein, wir Grünen haben nicht nur Insekten im Kopf, aber: Sommerzeit - Insektenzeit. So war es zumindest früher. Meine Eltern hatten in den 70er Jahren ein gelbes Auto. Weshalb ich mich so gut daran erinnere, liegt daran, dass wir früher im Sommer gern an die Ostsee fuhren. Wenn…
Der Naturschutz Bund NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten, denn die kleinen Krabbeltiere sind unverzichtbar für unser Ökosystem. Sie tragen zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Studien zeigen, dass die Insekten in…
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein wunderschönes Hoffest für die ganze Familie mit Ponyreiten und anderen Attraktionen sowie einem Imbiß.
Auch dieses Jahr wieder eine interessante Radtour für Jung und Alt durch die Gemeinde mit fachkundigen Kommentaren von Ralf Stuchlik (Geschichtswerkstatt) mit anschließendem, gemeinsamen Grillen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]