Menü
05.05.19
Unter dieser Überschrift findet man derzeit Bilder und Texte im Internet, die sich mit der "Versteinerung, Verkiesung und Verschotterung" von Gartenflächen beschäftigen. Die Werbeprospekte der Baumärkte bieten ja so Einiges zur "Verschönerung" des Gartens an. Daher gibt hier und da den Trend, Vorgärten und kleine Grünflächen mit Kies und Schotter oder Pflastersteinen zu verschließen. Das Problem: Sie enthalten dann wenig oder gar keine Pflanzen mehr, und wenn, dann oft exotische Pflanzen, die die heimischen Pflanzen verdrängen und Tieren kaum Nahrung bieten. Aber nicht nur die Pflanzen kommen aus der Ferne, auch die Steine selbst kommen mit großer Wahrscheinlichkeit aus China oder Indien. Während Pflanzen Sauerstoff liefern und wärmeregulierend im Garten wirken, heizen sich Steine stärker auf, speichern die Wärme und geben sie wieder ab. Vorgärten und Seitenstreifen sind ökologische Trittsteine, die wichtig für Vögel und Insekten sind. Die Wissenschaft bringt den enormen Rückgang einiger Vogelarten, z.B. der Sperlinge (Spatzen) mit den immer weniger werdenden Hecken in Verbindung, da Hecken die Haupt-Aufenthalts- und Brutplätze für diese Vögel sind. Klar, ein Zaun macht (erst mal) weniger Arbeit im Vergleich zur Hecke, und eine Kliesfläche muss nicht gemäht werden. Dafür muss auch der Zaun freigeschnitten werden und auf den Kiesflächen im Herbst Laub entfernt werden, es gibt immer Kräuter die den Weg doch durch das meist untergelegte Flies finden oder sich darüber ansiedeln, irgendwann wird nicht nur der Zaun sondern auch der Schotter grün durch Moos. Macht also auch Arbeit. Echte Steingärten hingegen, können eine Bereicherung für das Grundstück sein, mit dem gekonnten Mix aus heimischen Pflanzen und schönen Findlingen (die unsere Landwirte öfter mal zum Verkauf anbieten und die von hiesigen Feldern stammen). Bei Interesse googeln Sie mal "Gärtens des Grauens", wo Sie diese Initiative des NABU (Naturschutzbund) finden und viele gruselige Bilder; es gibt inzwischen sogar eine facebook Gruppe, wo täglich die neuesten "Prachtstücke" eingestellt werden und mit lustigen oder satirischen Texten ergänzt werden. In diesem Sinne - Frohe Ostern und eine gute Pflanzzeit!
Dr. Ing. Ulrike Täck MDL wird mit Ihrem Fachwissen Wege aufzeigen, wie wir alle zukünftig noch bezahlbar und gleichzeitig klimaneutral heizen können.
MehrMit dem Familienfest feiern wir Moorfrösche und den Lebensraum Wiese. Die Ponys stehen an diesem Tag der offenen Stalltür und Wiese bereit.
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]