Menü
23.03.19
Spaten aus dem Schuppen holen und Gummistiefel anziehen. Draußen stürmt und schüttet es. Also noch schnell eine Thermoskanne Tee eingepackt und los geht’s… Zunächst einmal gibt es am Glashütter Weg eine kurze Einweisung vom NABU (Naturschutzbund Norderstedt) und dann wird gebuddelt! Nach 3 Stunden harter Arbeit ist es geschafft! Ca. 30 Aktive und eine Kindergartengruppe aus Wakendorf haben einen über 600 m langen Krötenfangzaun errichtet und alle 10 m einen Eimer eingegraben. Gut, dass auch der Bauhof aus Tangstedt dabei ist und die Straße sichert, denn die erlaubten 50 km/h werden trotz unserer Arbeiten an diesem Morgen häufig überschritten. Bald ist es soweit: Noch liegen die Kröten schön eingekuschelt in Winterstarre im Waldboden. Aber Anfang März, sobald es nachts etwas wärmer wird und es nieselt, geht sie los: Die große Krötenwanderung! Die Amphibien werden munter und begeben sich zu ihrem Laichgewässer, wo sie geboren wurden, um dort für Nachwuchs zu sorgen. Dabei müssten sie die stark befahrene Straße Glashütter Weg überqueren, was für viele Kröten den sicheren Tod bedeuten würde. Kröten bewegen sich recht langsam und brauchen für die Überquerung der Straße ein ganze Weile. Dank des Fangzaunes werden sie aufgehalten und plumpsen in die Fangeimer. Frühmorgens werden sie dann per „Krötentaxi“ in den Eimern in die nahegelegene Kieskuhle gebracht. Die Eimer sind randvoll mit wunderschönen Erdkröten, die massenhaft im Forst leben. Aber auch Moorfrosch, Grasfrosch, Knoblauchkröte und der seltene Kammmolch sind dabei. Jetzt kann man nur noch hoffen, dass sie sich im Gewässer gut entwickeln und im Sommer viele Mücken fressen…. Und übrigens: Ein paar Kröten sind an diesem Freitag (Weltfrauentag) schon unterwegs. Die Krötenmännchen lassen sich Huckepack von ihrer Krötendame zum Laichplatz transportieren.
Dr. Ing. Ulrike Täck MDL wird mit Ihrem Fachwissen Wege aufzeigen, wie wir alle zukünftig noch bezahlbar und gleichzeitig klimaneutral heizen können.
MehrMit dem Familienfest feiern wir Moorfrösche und den Lebensraum Wiese. Die Ponys stehen an diesem Tag der offenen Stalltür und Wiese bereit.
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]